Jet Profit ist ein anderes Wort für einen Überschuss an Wert, der dann am Markt veräußert wird. Maschinen können aber keinen Überschuss an Wert produzieren. Die Annahme im Podcast war, dass Maschinen Profit (Überschuss an Wert) erzeugen könnten. Das ist auch die Annahme von allen, die denken, dass irgendwann Maschinen alle unsere Jobs übernehmen. Da Maschinen aber keinen Profit erzeugen können, bedeutet das, dass es keine Wirtschaft wäre, die man als Kapitalismus bezeichnen könnte, weil kein Profit mehr gemacht wird.
Bei Marx gibt es auch den Fall der Profitrate. Je mehr Arbeit automatisiert ist, umso weniger Profit kann erzeugt werden, weil die Profitrate m/(c+v) fällt, wenn c, das konstante Kapital (Maschinen und Co.) steigt.
Ich hoffe das war verständlich. Wenn nicht, frag halt nochmal. Die Details habe ich schon in den oberen posts geschrieben. Vielleicht hilft es, ein bisschen die Arbeitswerttheorie von Marx, deren Anhänger ich bin, zu kennen.